Seite wählen

Continuous Security für industrielle Software

Wir machen die DNA Ihrer Software sichtbar – für kontinuierliche Sicherheit, praxisnahe Architekturen und nachhaltiges Schwachstellenmanagement.

Die SBOM ist die DNA der Software – und wir machen sie im Betrieb sichtbar

Unser Software Composition Analysis Tool (SCA) ist speziell für industrielle Softwarelandschaften konzipiert. Im Unterschied zu klassischen Lösungen analysiert es nicht nur Builds, sondern die tatsächlich eingesetzten Versionen im Feld – kontinuierlich und automatisiert über SBOMs (Software Bill of Material) direkt aus der Produktion. So erhalten Unternehmen volle Transparenz über ihre Software-DNA, erfüllen die Anforderungen des Cyber Resilience Act (CRA) und setzen IEC 62443-konformes Schwachstellenmanagement um – genau dort, wo Software wirklich lebt.

Sicherheit endet oft beim Release – aber Risiken entstehen im Betrieb

Klassische SCA-Tools analysieren Builds im Entwicklungsprozess. In der industriellen Realität laufen jedoch viele Versionen gleichzeitig – verteilt über Werke, Maschinen und Kunden. Ohne Transparenz über diese Instanzen fehlt die Grundlage für ein wirksames Schwachstellenmanagement

 

 

Fokus auf den Betrieb

Wir analysieren nicht nur Builds, sondern die Software, die tatsächlich im Feld läuft.

SBOM als DNA

Jede Instanz meldet ihre Software-DNA (SBOM) direkt zurück – automatisch, kontinuierlich, zuverlässig.

Transparenz über alle Versionen

Volle Übersicht über alle Standorte, Systeme und Versionen – auch in komplexen Industrieumgebungen.

Compliance & Standards

Unser Tool unterstützt die Umsetzung des Cyber Resilience Act (CRA) und IEC 62443 – Compliance inklusive.

Secure Industry 4.0 – Architekturen mit System und Sicherheit.

Wir entwickeln Secure Industry 4.0 Architekturen, die Sicherheit und Struktur von Beginn an vereinen. Auf Basis von ISA-95 schaffen wir klare Ebenenmodelle und robuste Schnittstellen, die Transparenz und Skalierbarkeit ermöglichen. Zusätzlich zum eigentlichen Projekt kümmern wir uns gezielt um Security und durchdachte Solution Architecture, sodass Softwarelandschaften nicht nur effizient, sondern auch resilient und zukunftssicher sind. Unser Ansatz: Security-by-Design und Architekturkompetenz – Hand in Hand.

Referenzen, die Sicherheit von Anfang an mitdenken

 

Unsere Partner vertrauen auf unseren Security-by-Design-Ansatz und profitieren von durchdachtem Schwachstellenmanagement – für robuste und zukunftssichere Softwarelösungen.

Gemeinsam mit Christoph haben wir einen sicheren Entwicklungsprozess (secure SDLC) für die Anbindung unserer Maschinen an das SCADA-System (Ignition – Inductive automation) aufgebaut. Besonders wertvoll war dabei das durchdachte, rollenbasierte Authentifizierungs- und Autorisierungskonzept auf Basis von Entra ID. Christoph hat Verantwortung übernommen, mitgedacht und die Grundlagen für einen stabilen, skalierbaren Serienproduktionsbetrieb geschaffen.

Abe Benlamhidi

Senior Automation Engineer, Lilium

Christoph war ein zentraler Kopf im Plattformteam unserer Industrie-4.0-Lösung. Mit einem durchdachten Ansatz zu Security-by-Design und Schwachstellenmanagement hat er früh wichtige Impulse gesetzt, die unsere Software nachhaltig sicherer gemacht haben. Sein vorausschauendes Denken half uns, Sicherheit nicht als nachträgliches Add-on zu behandeln, sondern von Beginn an mitzudenken. Die Zusammenarbeit war technisch exzellent, lösungsorientiert und absolut verlässlich.

Andreas Wendlinger

Head of Software-Development, Brückner Maschinenbau

Teil eines starken Netzwerks

Ob im engen Austausch mit Unternehmenspartnern oder als Teil eines inspirierenden Netzwerks – wir schätzen die Menschen und Organisationen, mit denen wir zusammenarbeiten. Sie bringen neue Perspektiven, unterstützen unsere Arbeit oder entwickeln gemeinsam mit uns Lösungen. Jede dieser Partnerschaften ist ein wichtiger Teil dessen, was moreFactory ausmacht.

Logo innFactory - Softwareentwicklung & KI in der Cloud
Logo innFactory - KI Strategieberatung für Legal und Tech
Logo Stellwerk 18 - Digitales Gründerzentrum Stellwerk18
Logo ROSIK - Rosenheimer Initiative zur Förderung der Informations- und Kommunikationstechnik

Enable Security. Empower Resilient Software

Stadtplatz 32 - 83278 Traunstein

Im Campus Chiemgau

LinkedIn